Nachdem ich mir spaßeshalber mal die Demo von
PES 2016 runtergeladen und getestet hatte, muss ich sagen, dass ich dann doch positiv überrascht war.
![Daumen hoch [daumen]](http://seriengeeks.de/images/smilies/070_daumen_rauf.gif)
Deswegen habe ich mir das Spiel auch umgehend zugelegt, zumal es beim örtlichen Elektronikmarkt auch noch runtergesetzt und über meinen Bruder sogar noch mit Mitarbeiter-Rabatt zu bekommen war.
Als langjähriger FIFA-Zocker muss ich KONAMI tatsächlich attestieren, dass sie hier tatsächlich eine sehr runde Fußballsimulation abgeliefert haben. Das Gameplay wirkt präziser als bei der Electronic-Arts-Konkurrenz, und auch die Bewegungen der Spieler sind (meinem subjektiven Empfinden nach) noch einen Tick realistischer ausgefallen. Und was die Stadion-Atmosphäre angeht, geben sich die beiden Spiele eigentlich nicht viel. Gefühlt sind in PES sogar die schöneren Jubelszenen enthalten. Außerdem habe ich den Eindruck, also man vergleichsweise taktischer agieren muss, während man bei FIFA fast nur nach vorne spielt und meist über die Flügel zum Erfolg kommt. Auch was das angeht, punktet PES mit einem realistischeren Geschehen auf dem Platz. Es passieren öfter mal unvorhergesehene Spielzüge. Was allerdings eher negativ ist, ist die Tatsache, dass der Schiedsrichter vieles durchgehen lässt. Das heißt, es wird selten gepfiffen, was logischerweise zur Folge hat, dass es kaum Standards gibt. Ich habe z.B. die EL mit Gladbach angefangen und hatte, bis zum Ausscheiden im Halbfinal-Rückspiel, gerade mal einen Elfmeter und nur ganz wenige Freistöße erlebt. Da passiert in FIFA gefühlt deutlich mehr.
Da KONAMI die Lizenzen für
Europa League und
Champions League hat, sieht man hier öfter mal die originalen Einspieler, was ich auch ganz nett finde. Aufgrund dessen, dass diese zwei Wettbewerbe enthalten sind, hatte ich die Hoffnung, dass der FC Augsburg auch dabei ist, weil der Club ja zuletzt international gespielt hat - was aber leider nicht der Fall ist, weil man wohl nicht die Lizenzen für den Verein bekommen hat. An deutschen Mannschaften sind allerdings Bayern, Wolfsburg und Gladbach mit dabei, was eigentlich ganz okay ist.
Das ganze Lizenz-Gedöns ist dann auch wirklich das größte Manko in PES. Die
Premier League wird dann nur als "Englische Liga" bezeichnet, und auch die Vereinsnamen- und Wappen wurden durch fiktive ersetzt. Man hat aber die Möglichkeit diese Daten zu modifizieren, und man kann sogar die jeweiligen Städtenamen zuweisen, die von den Kommentatoren im Spiel dann auch erwähnt werden.
Die Kommentatoren (Marco Hagemann und Hansi Küpper) empfinde ich auch als wesentlich angenehmer als Wolf-Christoph Fuss und Manni Breuckmann in FIFA. Während in FIFA oftmals irgendwelche dämlichen Sprüche fallen, die man in der Form nie bei Fußballübertragungen zu hören bekommt, ist vor allem der Kommentar von Hansi Küpper fast schon Balsam für die Seele. Ich persönlich finde, dass durch seine Stimme und seine Sätze wesentlich mehr authentisches Fußball-Feeling aufkommt als im EA-Pendant.
Nun ja, ich werde zwar weiterhin beide Spiele zocken, aber insgesamt muss ich zugeben, dass mich PES, vor allem in Sachen Gameplay, mehr beeindruckt als die ganzen letzten FIFA-Teile. Ich werde auf jeden Fall mal schauen, wie sich das noch entwickelt und ob ich vielleicht irgendwann komplett auf PES umsteige. FIFA 17 werde ich mir definitiv nicht zulegen, zumal ich noch gar nicht weiß, inwiefern ich die Bundesliga-Saison, spästetens ab der nächsten Rückrunde, wenn mein SKY-Abo ausläuft, noch verfolgen werde. Dementsprechend ist es mir für das kleine Fußballzocken zwischendurch dann vermutlich auch egal, wie aktuell die Kader sind...
![Zwinker [zwinker]](http://seriengeeks.de/images/smilies/129_zwinker.gif)