Mal ein kleines Update fĂĽr alle, die die Drossel-Thematik interessiert:
Heute habe ich von o2 eine Mail bekommen, dass ich in meinem DSL-Volumen noch ein Kontingent von ca. 60GB übrig hätte. Jedenfalls ist es jetzt so, dass wir im Prinzip dieselben "Zustände" wie bei den mobilen "Flatrates" haben, bei denen man ja auch informiert wird, wenn man kurz davor steht, sein "Highspeed-Volumen" aufzubrauchen. Nur ist es mir da nicht so wichtig, weswegen ich auch einen ganz günstigen Mobilvertrag habe.
Beim DSL wiegt das schon wesentlich schwerer, weil das bei uns wesentlich mehr genutzt wird. Na ja, wir werden mal abwarten, wie das mit der Drossel so läuft. Konkret und korrekt sieht es also folgendermaßen aus: Zunächst mal muss man
drei Monate in Folge ĂĽber 300 GB Verbrauch sein, damit
die Drossel aktiviert wird. Ab diesem Zeitpunkt wird man dann
immer auf 2 MBit/s bis zum Ende des Abrechnungsmonats gedrosselt, sobald man mehr als 300 GB verbraucht hat.
Wie gesagt, ich kann wirklich noch nicht abschätzen, wie der Verbrauch bei uns sein wird. Da ich ja jetzt ohnehin ein Sky-Abo habe, fällt das Bundesliga-Streaming jedes Wochenende weg, was schon mal gut ist. Bis auf dienstliche Sachen (bspw. wenn ich für einen Kundenrechner Updates laden muss) sollten sich größere Downloads eigentlich ein bisschen planen lassen, sodass man sich vielleicht einen Monat zurückhält, um dann im nächsten wieder richtig viel zu laden.
Na ja, gekündigt habe ich den DSL-Vertrag sowieso prophylaktisch schon, allerdings läuft der noch bis 2016... Das einzig Schöne an dem Vertrag ist eigentlich nur noch die All-Net-Flat, was besonders dienstlich für mich eine gute Sache ist, weil viele Kunden nur noch ihren Mobilnummern angeben.
Ich bin jetzt mal gespannt, wie das Medien-Echo ausfällt, sobald die ersten Kunden tatsächlich gedrosselt wurden. Im o2-Forum gab es schon hitzige Diskussionen dazu, aber nachdem die Telekom zurückgerudert war, was das Thema aus den Medien genauso schnell verschwunden, wie es gekommen war. Ich denke aber, dass das Ganze bald wieder hochkochen wird, zumal Telefónica mit dem Kauf von ePlus ohnehin schon zum dritten großen Player (neben der Telekom und Vodafone) mutiert und damit auch für Kartellwächter und Verbraucherschützer "interessant" geworden ist.
Wie auch immer,
hier ist mal ein sehr treffender Heise-Kommentar zu dem Thema.
![Daumen hoch [daumen]](http://seriengeeks.de/images/smilies/070_daumen_rauf.gif)