@Sponsko: Ich schreibe dir hier in den nächsten Tagen ein ausführliches "Review" (spoilerfrei natürlich) zu Once Upon A Time. Ich gehe drauf ein, warum es meine derzeitige Lieblingsserie ist, die mich einfach nur mitreißt. Sogar wenn ich jetzt nur an Momente und Szenen von OUAT denke, bekomme ich schon Gänsehaut. Also ich habe die bisherigen 78 Folgen insgesamt bisher dreimal (oder teilweise viermal) gesehen und bin daher Experte, also bei Fragen an mich wenden
Mit Märchen muss man sich nicht auskennen, wenn man die Serie sehen möchte bzw. auch lieben lernen möchte. Das ist sekundär. Im Gegenteil ich finde es ist sogar ein Vorteil die Originalmärchen nicht wirklich zu kennen. Die Charaktere werden sowieso nicht originalgetreu nach Vorlage gezeichnet (und das ist ein Teilaspekt, der richtig gut wird bzw. ist).
Ich bin/war auch kein richtiger Märchenkenner und mit Herr der Ringe kann ich auch nichts anfangen (aber Herr der Ringe zählt absolut nicht zum klassischen Märchen), aber ich habe jetzt vor etwa 2 1/2 Jahren die Serie mal angefangen und bin gebannt dabei geblieben.
Ich hoffe ich kann dir dann genügend Argumente liefern, dass du dran bleibst, du würdest in den nächsten Staffeln viel versäumen.
Die Screentime in der echten Welt, im Ort Storybrooke (liegt in Maine) der Serie überwiegt gegenüber den Märchensequenzen oder hält sich die waage. Also ich finde da muss man schon sehr abgeneigt sein von Märchenfiguren oder von Märchen selber, um mit der Serie garnichts anfangen zu können. Einfach diese Märchen/echte Welt Drama Kombination und die Figuren "zulassen" und genießen.
Für mich ist die Serie "the best of the best". Warum, werde ich dann noch näher beleuchten.
@Sponsko: Ich glaube wir ticken nicht gänzlich verschieden @Sponsko und kann mir nicht vorstellen, dass du nicht auch an der Serie gefallen findet oder finden wirst.
Noch ausführlicher werde ich dann in den nächsten Tagen, morgen muss ich erstmal 30 werden.
EDIT: @Vik: Du bist also bei der Serie dabei. Super! Würde mich freuen, die Episoden näher zu diskutieren. Vielleicht erstellen wir hier ein Unterforum für OuaT, um vielleicht pro Staffel oder pro Episode die Folgen näher zu beleuchten.
Auf anderen Seiten würde es mich nicht reizen mitzudiskutieren, vorallem weils soweit ich weiß auch keine richtige deutsche Fan-Site mit Community gibt, da spielt sich alles, so halb oder garnicht auf Facebook ab, für mich uninteressant.
@Sponsko solltest du weiterschauen, würde es mich natürlich freuen und ein Unterforum hätte noch mehr Berechtigung, wenn sich mehr daran beteiligen. Denn auch was Handwerk, Geschick und weiteres was die Produktion angeht, würde es da viel interessantes zu diskutieren geben.
Übrigens, was ich hier im ersten Beitrag geschrieben habe , bezüglich das Klassische "Gut gegen Böse" (das war damals nach der ersten Staffel), muss man das danach absolut revidieren. Die Vielschichtigkeit, Komplexität, etc. zeichnet dann die Charaktere fortlaufend aus, aber näheres will ich nicht verraten.