Was man außerdem bedenken muss, ist, dass sich der Frauenfußball de facto nicht mit dem der Männer vergleichen lässt. Der Frauenfußball kann jetzt noch gar nicht auf dem gleichen Niveau wie der Männerfußball sein, weil man (bzw. Frau
![Zwinker [zwinker]](./images/smilies/129_zwinker.gif)
Ich kann mich nur hier wiederholen: Trotz dieser Tatsache hat der Frauenfußball in den letzten Jahren enorme Sprünge gemacht. Und das international, wenn man bedenkt, wie viele Remis es schon im laufenden Turnier gab.
Wenn ich da an die letzte oder vorletzte WM denke, als man sich teilweise noch amateurhaftes Gekicke anschauen musste, hat mittlerweile eine viel größere fußballerische Qualität eingestellt. Kombinationsspiele werden öfter herausgespielt, es ist mehr Ballsicherheit vorhanden, Ballannahmen gelingen souveräner, Fernschüsse und Standards wirken zielorientierter, und die Torhüterinnen sind auch wesentlich besser geworden. Außerdem wird auch immer wieder betont, dass die Spielerinnen beidfüßig ausgebildet werden, was man auch im Spiel definitiv sehen kann. Auf jeden Fall hat sich in den letzten Jahren einiges getan.