Sponskonaut hat geschrieben:
Auch ob die Kontamination des Mineralwassers ein gesundheitliches Risiko darstellt, sei derzeit noch nicht abzuschätzen.
Der Artikel ist von 2009. Gibt es da denn mittlerweile Infos?
Nein, da sind die Frankfurter Forscher anscheinend noch nicht viel weiter, nichts neues dazu zu finden.
Was Ernährung betrifft, also wenn ich genug Zeit, Geld und einen eigenen (großen) Garten hätte, würde ich versuchen, so gut wie möglich nachhaltig mich zu ernähren und zu leben. Keine Frage. Was gibt es besseres und gesünderes, als das zu essen, was man selbst angepflanzt hat? Am besten man müsste garnicht mehr im Supermarkt einkaufen, Km weit mit dem Auto fahren (wo meistens nur einer drin sitzt), und vieles mehr. Und alles was man braucht,
aus der Region bekommen. Ich sprich jetzt von Ernährung und Mobilität

Also zurück zum Zug, zum Fahrrad, oder von mir aus Elektrofahrrad...also "Entschleunigung" habe ich noch als Stichwort...
Also ich sehne mich nach so einer nachhaltigen Welt, mir würde es gefallen. Utopia lässt grüßen.
Ich denke hald sehr viel darüber nach, tun kann ich selbst (derzeit?) sehr wenig. Ja und ich denk mir und frage mich schon oft, zB müsst ihr jetzt wirklich dafür das Auto nehmen? Müsst ihr wirklich soviel einkaufen, dann landet es ja doch nur wieder im Müll...usw.
Aber ich posaune nie was raus, gebe auch keinen lautstark irgendwelche Ratschläge, weil ich es weiß wie schwer es ist, sich zu ändern, oder es zu ändern...
Ich denke dann eher umso mehr nach...
Einer nachhaltigen Welt sind wir ja noch meilenweit entfernt, die Realität ist, ich kaufe auch Plastikflaschen, schaue auf günstige Angebote im Supermarkt, kann mir nur wenige Bio Produkte leisten, was Bio angeht, ist Bio nicht automatisch biologisch und gesund, nur weil es draufsteht, da muss man auch aufpassen. Bio für mich = Natur pur, und am besten auch aus der Region. Ich schaue aber schon bei den meisten Produkten auf die Inhaltsstoffe. Es gibt Produkte da sind soviele Zusatzstoffe drinnen, das ist nicht mehr lustig, um diese mache ich einen weiten Bogen. Auch gesundheitlich weiß ich schon, dass ich "Fertigprodukte" nicht so vertrage, lieber selber kochen...was ja aber auch nicht immer geht.
Was wirklich nachhaltigeres "ökologisches" Leben betrifft, das ist ja sehr schwierig. Finanziell ist mir ein Leben, wie ich es mir vorstelle, in Sachen Ernährung und Nachhaltigkeit, leider nicht möglich.
Aus dem viel zitierten "Hamsterrad"/ "System" auszusteigen gelingt nur wenigen Menschen, sofern Sie ein anderes nachhaltigeres (unseren nachkommenden Generationen zuliebe) Leben überhaupt wollen bzw. anstreben. Ist es ja auch vielen garnicht möglich. Die eine Familie zu versorgen haben, ein Haus abzubezahlen haben, etc...können sich am ende des Tages nicht auch noch um die Welt kümmern. Jetzt grob gesagt. Und da kommt die Politik ins Spiel, die haben die Verantwortung und die Pflicht, sag ich jetzt mal, uns den Bürgern es leichter zu machen, der Wirtschaft, den Firmen auf die "grüne Linie" zu verhelfen...
...und dann wären die "Big Problems" global gesehen...
zum Beispiel China, es ist ja schon eine Herausforderung eine Mulitmillionen Metropole zu ernähren und viele dort möchten "Fleisch" haben, woher nehmen? Dann muss Kunstfleisch her, was den echten Geschmack imitiert, aber nichts mit Fleisch vom Tier zu tun hat, solls ja auch schon geben. Was für eine Welt
DANN mache ich mir wieder Gedanken, leider nur Gedanken, weil ich selbst aktiv jetzt nichts tun kann. Und zwar die vielen vielen Millionen Menschen auf dieser Erde, die jetzt hungern und dursten müssen.
Wenige wissen, wie schlimm es ist zu hungern, ich meine...wenn man
wirklich Hunger hat.
Da kann ich alles oben geschriebene -also meine Wünsche und Sehnsüchte nach "Utopia", im großen wie im Kleinen - wieder erstmal beiseite schieben und möchte nur jeden Einzelnen Hungernden helfen.
So ich habe jetzt alles in einem Topf geworfen, aber es hängt ja auch alles zusammen...
(Vielleicht sollte man in den Threadtitel noch Ernährung hinzufügen

)
Auf unsere westliche Welt bezogen:
Ein nachhaltigeres Leben zu führen, heißt im Übrigen nicht automatisch auf etwas zu verzichten, vieles was wir glauben unbedingt haben zu müssen, muss man vielleicht garnicht haben...
Definition Nachhaltigkeit:
http://www.miodul.de/definition-nachhaltigkeit.html
Hier ein Link zur einer sehenswerten ARTE Doku:
"Unser täglich Gift"
http://www.arte.tv/guide/de/042273-000/ ... glich-gift
Auch auf youtube:
[youtubewide]rz3BMJXlTig[/youtubewide]