[04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Wie findest Du diese Episode?

Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/6.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/5.png
2
50%
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/4.png
2
50%
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/3.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/2.png
0
Keine Stimmen
Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/1.png
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 4

Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1866
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von MartyMcFly »

So bin nun bei meinem Sliders "Revival" bei dieser Episode angekommen.

Sehr gute Folge! Ein Asteroid bedroht die Erde und ohne Atombombe keine Chance.
Einstein konnte in dieser Welt es nicht moralisch vertreten, dass die Bombe auf die Welt freigelassen wird und hat dies dadurch verhindert, dass er gemeint hatte, das nicht genug spaltbares Material zur Herstellung vorhanden sei.....
"So kam die Welt nochmal davon.".
Und jetzt hat Bennish - "der Retter der Welt" - die Welt in der Hand. Es wäre interessant zu erfahren, wie sich diese Welt weiterentwickelt hat, wie Bennish das ganze ausnützt, etc...

Ein großen Lacher gibts auch:
Arturo: "Wir beide werden eine Menge Zeit miteinander verbringen"
Bennish: "Oh, ich stehe aber auf Frauen!"
:lol:
(Arturo: "Sie und ich werden die Atombombe bauen!")
Sponskonaut hat geschrieben: Was ich in der Episode nicht ganz nachvollziehen kann, ist Wades unbedingter Wunsch, ihre Doppelgänger und deren Familien zu finden. Wozu? Die Sliders wissen doch genau, dass es nicht ihre richtigen Familien sind, oder? Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dafür.
Naja, aber ihre Doppelgänger Familie kann sehr sehr sehr nahe an ihrer eigenen Familie dransein und ja, ich würde sie auch finden wollen....

Die Idee, dass Quinn's Doppelgänger in dieser Welt an Zeitreisen arbeitete, oder glaubte zumindest an Zeitreisen zu arbeiten, fand ich super. Vermutlich aber (weil der Prime Quinn nicht glaubt das Zeitreisen möglich sind) ist dieser auch "nur" geslidet und nicht durch die Zeit gereist.
(Vielleicht scheitete dieses Vorhaben auch, weil wir alle Geräte abgedeckt sahen und sie flüchteten irgendwo anders hin...)

Die romantischen Szenen mit Quinn und Wade fand ich lange überfällig. Das war schön!
Und dazu möchte ich noch zu folgenden Szenen kommen:
Arturo "erwischte" die beiden beim Küssen, als er sie von Quinn's Haus abholen möchte:
Externes BildQuelle: http://img825.imageshack.us/img825/7033 ... h36m26.jpg

Er klärte sie bezüglich Einstein und der Atombombe in dieser Welt auf ("hab grade die Atombombe neu erfunden" 8) )und sagte er benötigt noch Quinn's Hilfe.
Quinn und Wade waren für diese Informationen überhaupt nicht empfänglich und als Arturo sie aufforderte jetzt endlich mitzukommen, hatten Quinn und Wade auch dann allerdings nur eines im Kopf:
Externes BildQuelle: http://www.smiliesuche.de/smileys/kuss/ ... s-0013.gif

Das fand ich sehr gut, weil endlich gezeigt wird, oder Quinn endlich draufkommt, was er an Wade hat und seine "Zahlen, Daten, Fakten, Physik,...." (sogar in dieser Situation!) vollkommen vergessen kann und auch hat.

Sowas hatten wir ja in späteren Episoden garnicht mehr zwischen den beiden, oder kaum noch, oder?
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Alexslider »

Ich habe mir die Episode nun im Rahmen unserer "EPISODENTALK der WOCHE"-Aktion angesehen und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Das erste Thema wäre das nicht Existieren von Wade und deren Familie. Eigentlich eine Interessante Sache. Wie wir ja von Bennish erfahren haben, verlief der zweite Weltkrieg fünf Jahre länger. Da die Atombombe ja nie gezündet wurde.

Also gab es in der Vergangenheit dieser Erde erhebliche Abweichungen in Wades Stammbaum im Gegensatz zu Earthprime. In dieser Zeit muss also mit den Vorfahren von Wade irgendetwas (nicht) passiert sein bzw. haben sich wohl ganz bestimmte Personen nie getroffen. Somit wurde Wade also nie auf dieser Erde geboren. Oder noch weiter gedacht: Vielleicht sind bestimmte Vorfahren im Krieg gefallen und somit hätten sich Wade Großeltern nie getroffen und somit wären Wades Eltern wiederum nie auf die Weltgekommen. Puh... ich hoffe ihr habt das jetzt verstanden :)

Gleiches gilt wohl auch für Prof. Arturo. Wie man später erfährt (in "Fröhliche Weihnachten") wurde er in den letzten Tagen des Krieges bei seinen Tanten untergebracht. Diese starben bei einem Angriff. Gleiches galt auch für seine Mutter. Aber das müsste ich mir noch mal detailiert ansehen. Jedenfalls kamen auf dieser Erde die Tanten und seine Mutter vielleicht nicht um. Demnach ist Arturo vielleicht nie nach Amerika gekommen. Sondern blieb in England. Denn offenbar kennt ihn niemand auf dieser Erde. Denn auch Bennish (Student an der Uni von San Francisco) kam Arturo unbekannt vor.

Was Quinn angeht. Nun er wird wohl entweder auf einer anderen Erde sein oder eben zu seinen Großeltern verreist sein. Denn wieso sollte er seinen Gerätschaften sonst abdecken?

Also alles in allem eine clevere Umsetzung die Doubles zu zeigen bzw. eben nicht zu zeigen. [vogelzeig]

Was ich aber seltsam fand. Quinn schreibt seine Adresse auf damit Arturo weiß wo er wohnt. Aber Arturo war doch bereits im Pilotfilm in Quinns Keller.

Naja, am Freitag (wie ja auch in der Sliders-Folge) soll ja nun auch unsere Welt untergehen. Nur wie? Etwa auch ein Asteroid? Ne Atombombe wäre ja hier nicht das Thema... :pfeif
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4281
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Sponskonaut »

Alexslider hat geschrieben:Ich habe mir die Episode nun im Rahmen unserer "EPISODENTALK der WOCHE"-Aktion angesehen und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen. Das erste Thema wäre das nicht Existieren von Wade und deren Familie. Eigentlich eine Interessante Sache.
Auch wenn ich mir die Folge im Zuge unserer "Live-Aktion" mal wieder angeschaut habe, muss ich jetzt mal so doof fragen, weil ich vielleicht nicht richtig aufgepasst habe: Kommt das denn von Wades "Parallel-Familie" noch mal zur Sprache? Ich kann mich nur noch erinnern, dass sie irgendwas davon sagte, dass sie sich "mit allen Wades da draußen" verbunden fühlen würde oder so ähnlich. Aber wirklich nach ihr gesucht, haben sie nicht, oder? Ich meine nur, weil Wade ja so darauf gepocht hatte, sie zu finden.
Also gab es in der Vergangenheit dieser Erde erhebliche Abweichungen in Wades Stammbaum im Gegensatz zu Earthprime. In dieser Zeit muss also mit den Vorfahren von Wade irgendetwas (nicht) passiert sein bzw. haben sich wohl ganz bestimmte Personen nie getroffen. Somit wurde Wade also nie auf dieser Erde geboren.
Wie gesagt, da hab ich wohl nicht aufgepasst... :oops:
Oder noch weiter gedacht: Vielleicht sind bestimmte Vorfahren im Krieg gefallen und somit hätten sich Wade Großeltern nie getroffen und somit wären Wades Eltern wiederum nie auf die Weltgekommen. Puh... ich hoffe ihr habt das jetzt verstanden :)
Demnach ist Arturo vielleicht nie nach Amerika gekommen. Sondern blieb in England. Denn offenbar kennt ihn niemand auf dieser Erde. Denn auch Bennish (Student an der Uni von San Francisco) kam Arturo unbekannt vor.
Klingt irgendwie logisch. ;]

Insgesamt muss ich tatsächlich sagen, dass mir die Folge immer besser gefällt, je öfter ich sie gucke. Wenn man erstmal die späteren Staffeln gesehen hat, in denen den Drehbuchautoren zunehmend die (guten) Ideen ausgegangen sind und auch öfter Episoden dabei waren, die nur auf Action, Knalleffekte und "adaptierte" Ideen setzen, dann weiß man solch eine ruhigere und durchdachtere Folge noch mehr zu schätzen.

Wie hier schon mal angsprochen wurde, fand ich auch das Näherkommen von Quinn und Wade eine schöne Sache. Merkwürdig ist nur, dass das später nie mehr so wirklich aufgegriffen wurde. Hätte man als roten Faden ruhig aufrechterhalten können, denke ich.

Definitiv nervig fand ich allerdings Bennish. Aus dem einfachen Grund, weil er so den typisch nervigen "90er-Heavy-Metal-Trottel" verkörpert, den man in dieser Zeit gerne mal verwendet hat. Ich hätte es wesentlich besser gefunden, wenn man irgendeinen unterschätzten und verklemmtem Nerd bzw. Streber oder Loser genommen hätte, der später (mit seinem Wissen) "aufgeblüht" wäre, um sich vielleicht irgendwann für all die Schikanen zu rächen, die ihm jemals widerfahren sind. Das hätte wahrscheinlich einen wesentlich glaubwürdigeren und gefährlicheren Eindruck gemacht, als irgendein "Metal-Spacko", der nur auf "Bumm-Bumm" aus ist... ;]

Wie gesagt, ich finde diese Episode immer ansprechender, weil sie einen von denen ist, die nicht auf Knalleffekte setzt und nicht so gewollt auf Action getrimmt ist. Es ist schon spannend genug zu sehen, wie die einzelnen Charaktere in dieser Ausnahmesituation agieren!
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1866
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von MartyMcFly »

Was lief diese Woche auf dem 24h 'Kanal' Slide.TV?
Genau! Das Ende der Welt!
Zum Glück laufen rund um die Uhr Wiederholungen, puh.


Nach nur wenigen Slides gelangen Quinn & Co auf eine Welt die von einem Asteroiden bedroht wird. Na Bumm! Das würde wohl auch der freakige Student Bennish sagen.
Es ist wirklich eine sehr sehr gute Folge.
Im folgenden wird bereits verdautes nicht wieder aufgewärmt, sondern nur das gekocht und gefuttert was für mich dieses Mal besondere Aufmerksamkeit erlangt hat, plus zum ersten Mal meine Ratings.

--> Da wäre Wade und das was sie beim Dinner im Keller zu Quinn sagt:
Ich möchte mich nicht immer unter Kontrolle haben, sondern einfach mal sehen was passiert. Denn weißt du, wenn ich mich unter Kontrolle habe, kann ich mich nicht einfach so gehen lassen, dann habe ich Angst, dass zu tun wozu ich Lust habe und sage nicht was ich fühle.
WIE RECHT SIE DOCH HAT!


[xmas3] [xmas3] [xmas3] I [xmas3] [xmas3] [xmas1] [xmas1] [xmas8] [xmas4] [xmas6] [xmas3]
Externes BildQuelle: http://i.imgur.com/407GAzt.jpg

[xmas3] [xmas3] [xmas3] [xmas3] [xmas3] [xmas1] [xmas1] [xmas8] [xmas4] [xmas6] [xmas3]


--> Dann der andere Quinn aus dieser Welt, der anscheinend mit seiner Familie von dieser Erde geglitten ist (wie es Wade formuliert hat):
Dieser arbeitete anscheinend an Zeitreisen. Höchst interessant und sehr gut gemacht. Obwohl Quinn hier sagt, dass er selbst nicht glaubt, dass Zeitreisen überhaupt möglich sind, bleibt hier schon ein Rätsel und eine Faszination zurück und die Frage, wo zum Geier, oder besser gesagt, wann zum Geier, in welche Zeit sie gereist sind?

--> Wir erfahren, dass Professor Arturo Nuklearphysik studiert hat. :)

--> Wade's Verwandte. Ja, am Anfang möchte sie gerne zu "ihren" Verwandten, die sie ja auch auf dieser Welt leben dürften. Man hört aber später nichts mehr, ob sie sie gesucht/gefunden hat, geschweige denn ob die andere Wade hier existiert.

--> Wie Sponskonaut schon erwähnte, eine tolle ruhige Charakterepisode, die mit zwei gute Szenen abschließt. Zum einen diese, wo alle auf den Himmel sehen und beobachten wie die Atomrakete Fat Boy den Asteroiden zerstört.
Zum anderen die Schlusszene mit Bennish: "Soll sich bloß jemand mit uns anlegen!"

Wie schon mal erwähnt wäre es interessant, wie die Geschichte in dieser Welt weiterverläuft.

Marty's Ratings:

Externes BildQuelle: http://www.sliders-dimension.de/Forum/5.png


Diese EPISODE bekommt 4 von 5 mögliche Timer
Externes BildQuelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Externes BildQuelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Externes BildQuelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Externes BildQuelle: http://img542.imageshack.us/img542/4391/timer.png
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png


Keinen Timer bekommt die persönliche Parallel-Welt Bewertung. Auf der Asteroiden Erde möchte man logischerweise nicht landen (außer man hat Arturo mit) ;) Daher: "Bloß raus da!"
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png
Externes BildQuelle: http://img843.imageshack.us/img843/3009/timerhell.png


So nun freue ich mich schon auf die ruhige und stille Zeit: "Fröhliche Weihnachten!"
Zuletzt geändert von MartyMcFly am So 21. Dez 2014, 13:48, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4281
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Sponskonaut »

MartyMcFly hat geschrieben:Dann der andere Quinn aus dieser Welt, der anscheinend mit seiner Familie von dieser Erde geglitten ist (wie es Wade formuliert hat):
Richtig, diese Formulierung ist mir auch sofort aufgefallen! :lol: Ist mir ein Rätsel, wieso das so übersetzt bzw. synchronisiert wurde. Wurde das in den Folgen davor noch nicht in "geslidet" eingedeutscht? Fand ich jedenfalls auch sehr merkwürdig, und es ist mir tatsächlich jetzt erst aufgefallen. ;]
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Alexslider »

Doch doch, sowas gabs zumindest auch schon im Pilotfilm. Zum Beispiel an der Stelle wo Quinns Doppelgänger zur Tafel geht. Er sagt: "Ich begreif' nicht wie du gleiten konntest, ohne das zu wissen". Ach moment, da fällt mir ein. Auf SLIDERS INTERNATIONAL gibts da ein Soundfile:



Zu den Familien: bei Mace Moon (im Elektroladen "Moonatic Electronics") will Wade die Familien der Sliders finden. Quinn meint nur, das sie nicht wissen ob sie auf dieser Welt existieren. Wade will es dennoch versuchen. Später in Quinns Haus wird dann von Wade erzählt: "Wenn meine Familie in dieser Welt nicht existiert, dann gibt's deine [Quinns] doch auch nicht!" Offenbar haben sie mehrere Stunden gesucht. Denn als sie los gingen war es hell, dann bei Quinns Haus war es dunkel und es lagen diverse Szenen mit Remmy und Arturo dazwischen. Bei Quinn wissen wir, dass es seine Familie und ihn selbst gibt (Video/Foto-Beweis).

Das mit den "all den Wades da draußen" bezog sich auf ALLE Wades in ALLEN alternativen Realitäten wo es sie gibt.
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4281
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Sponskonaut »

Alexslider hat geschrieben:Doch doch, sowas gabs zumindest auch schon im Pilotfilm. Zum Beispiel an der Stelle wo Quinns Doppelgänger zur Tafel geht. Er sagt: "Ich begreif' nicht wie du gleiten konntest, ohne das zu wissen".
Gut, beim Piloten könnte man noch darauf schließen, dass die Übersetzer das Ganze sinngemäß noch nicht wirklich erfasst haben.
Später in Quinns Haus wird dann von Wade erzählt: "Wenn meine Familie in dieser Welt nicht existiert, dann gibt's deine [Quinns] doch auch nicht!" Offenbar haben sie mehrere Stunden gesucht. Denn als sie los gingen war es hell, dann bei Quinns Haus war es dunkel und es lagen diverse Szenen mit Remmy und Arturo dazwischen.
Das würde das Ganze erklären. Wie gesagt, entweder habe ich nicht richtig aufgepasst, oder es kam tatsächlich nicht so klar rüber.
Das mit den "all den Wades da draußen" bezog sich auf ALLE Wades in ALLEN alternativen Realitäten wo es sie gibt.
Ja, das ist mir schon klar. Nur war mein Eindruck, dass dieser Aussage ja irgendwas vorausgegangen sein muss.
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
Alexslider
Verifiziert
ADMINISTRATOR
ADMINISTRATOR
Beiträge: 4717
Registriert: So 23. Mär 2003, 13:41
Wohnort: Sachsen
Hat sich bedankt: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Alexslider »

Sponskonaut hat geschrieben:
Alexslider hat geschrieben:Doch doch, sowas gabs zumindest auch schon im Pilotfilm. Zum Beispiel an der Stelle wo Quinns Doppelgänger zur Tafel geht. Er sagt: "Ich begreif' nicht wie du gleiten konntest, ohne das zu wissen".
Gut, beim Piloten könnte man noch darauf schließen, dass die Übersetzer das Ganze sinngemäß noch nicht wirklich erfasst haben.
In weiteren Episoden ist es mir (noch) nicht aufgefallen. Da müsste man tatsächlich mal genauer hinhören. Ich vermute, wenn es so ist, wir es sich auf die ersten 4-5 Folgen beschränken.

Das mit den "all den Wades da draußen" bezog sich auf ALLE Wades in ALLEN alternativen Realitäten wo es sie gibt.
Ja, das ist mir schon klar. Nur war mein Eindruck, dass dieser Aussage ja irgendwas vorausgegangen sein muss.
Es ging darum, dass Wade durch den bald Asteroiden sterben wird. Es für sie aber dann nicht so schlimm wäre, da ja andere Wades, die so sind wie sie, in anderen Realitäten weiterleben.
Bild
Benutzeravatar
Sponskonaut
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 4281
Registriert: Di 9. Dez 2008, 02:08
Wohnort: Freelancer, der viel free lancen tut...
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von Sponskonaut »

Alexslider hat geschrieben:Es ging darum, dass Wade durch den bald Asteroiden sterben wird. Es für sie aber dann nicht so schlimm wäre, da ja andere Wades, die so sind wie sie, in anderen Realitäten weiterleben.
Richtig, so war's!

Dummerweise ertappe ich mich immer wieder dabei, dass ich bei den Folgen nicht richtig aufpasse... :oops: Liegt wahrscheinlich daran, dass ich die Episoden alle schon gesehen habe und man oft meint, man würde dann schon alles kennen. Ist aber auch oft genug so, dass sich einem ganz neue Dinge offenbaren, auf die man beim ersten Mal gar nicht geachtet hat. na ja, vielleicht sollte ich die nächsten Episoden wieder ein bisschen aufmerksamer schauen... :tv
"A man is rich in proportion to the number of things which he can afford to let alone.”
- Henry David Thoreau
Benutzeravatar
MartyMcFly
Verifiziert
SERIENGEEK
SERIENGEEK
Beiträge: 1866
Registriert: So 23. Mär 2003, 22:03
Wohnort: Oberösterreich
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: [04 | 1x04] Das Ende der Welt / Last Days

Beitrag von MartyMcFly »

Sponskonaut hat geschrieben:
Später in Quinns Haus wird dann von Wade erzählt: "Wenn meine Familie in dieser Welt nicht existiert, dann gibt's deine [Quinns] doch auch nicht!" Offenbar haben sie mehrere Stunden gesucht. Denn als sie los gingen war es hell, dann bei Quinns Haus war es dunkel und es lagen diverse Szenen mit Remmy und Arturo dazwischen.
Das würde das Ganze erklären. Wie gesagt, entweder habe ich nicht richtig aufgepasst, oder es kam tatsächlich nicht so klar rüber.
Ging mir auch so. Da habe ich wohl auch nicht ganz aufgepasst.
Antworten

Zurück zu „1. Staffel“