Captain America: The First Avenger (2011)
Iron Man (2008)
Der unglaubliche Hulk (2008)
Iron Man 2 (2010)
Thor (2011)
Marvel’s The Avengers (2012)
Iron Man 3 (2013)
Thor – The Dark Kingdom (2013)
The Return of the First Avenger (2014)
Guardians of the Galaxy (2014)
Guardians of the Galaxy Vol. 2 (2017)
Avengers: Age of Ultron (2015)
Ant-Man (2015)
The First Avenger: Civil War (2016)
Black Panther (2018)
Spider-Man: Homecoming (2017)
Doctor Strange (2016)
Thor: Tag der Entscheidung (2017)
Avengers: Infinity War (2018)
Ant-Man and the Wasp (2018)
Captain Marvel (2019) ("Sonderfall", da er vor „Iron Man“, aber nach „Captain America: The First Avenger“ spielt)
Avengers: Endgame (2019)
Spider-Man: Far From Home (2019)
Black Widow (2020)
The Eternals (2020)
Shang-Chi and the Legend of the ten Rings (2021)
Doctor Strange in the Multiverse of Madness (2021)
Thor: Love and Thunder (2021)
Ich gucke die Filme tatsächlich chronologisch und nicht nach Erscheinungsdatum, weil ich mir die ganzen Verbindungen nicht hinterher zusammenreimen möchte. Rot habe ich mal den Film markiert, den ich zuletzt gesehen haben, blau sind die Teile, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden. "Black Widow" wurde ja auch wegen der Coronakrise verschoben. Aber das soll mir recht sein, weil ich so wenigstens alle Filme in Ruhe aufholen kann. Wobei mir gerade auffällt, dass ich die Chronologie doch nicht ganz richtig eingehalten habe...
![Hand vors Gesicht [hand-vor-gesicht]](./images/smilies/002_hand_vor_gesicht.gif)
Mein bisheriges Fazit: Es war tatsächlich noch kein Film dabei, den ich wirklich "schlecht" fand. Ehrlich gesagt kann ich auch nicht so ganz nachvollziehen, wieso "Der unglaubliche Hulk" so eine Schelte bekommen hat. Zugegeben, in Sachen CGI ist der relativ schlecht gealtert. Aber im Großen und Ganzen fand ich den eigentlich okay. Die "Avengers"-Filme fand ich bisher am interessantesten, kleine Highlights waren außerdem der erste Guardians-Film und irgendwie auch "Ant-Man".
Zugegeben, die größte Unterhaltung sind die MCU-Filme sicherlich nicht, und letzten Endes ist es ein ganz schön übertriebenes "CGI-Gebolze". Aber ich schaue mir die Filme wohl mit der richtigen Einstellung an. Vielleicht fällt es mir mittlerweile auch leichter, eine gewisse kindliche Begeisterungsfähigkeit an den Tag zu legen. Jedenfalls sind mir die Charaktere ein Stück weit ans Herz gewachsen, die Filme haben immer ein bisschen Humor - und natürlich jede Menge Action. Aber Fakt ist: Es gibt immer ordentlich was zu sehen/bestaunen, sodass ich mich bislang immer gut unterhalten gefühlt habe. Vielleicht ist mein großer Vorteil auch, dass ich mir (im Gegensatz zu anderen) den Kram nicht über etliche Jahre permanent gegeben habe und nicht jedes Mal ins Kino gerannt bin. Im Heimkino kann ich den "Input" wesentlich besser steuern. Zumal ich - weil ich jetzt überhaupt erst mit dem MCU angefangen habe - den ganzen Hype nicht mitbekommen habe und dementsprechend dieser "Marvel-Reizüberflutung" und der ganzen Berichterstattung entgangen bin. Vorher haben mich die Filme ganz einfach nicht gereizt. Aber seitdem ich mich so intensiv und ausführlich mit Filmen befasse, habe ich mich genremäßig viel breiter aufgestellt. Mittlerweile gucke ich sogar so Historien- und Kostümfilme, was ich damals nie für möglich gehalten hätte. Wie gesagt, das MCU macht mir definitiv Spaß, auch wenn die Filme selbstredend nicht als Meisterwerke bezeichnet werden können. Dafür braucht es einfach wesentlich mehr. Aber zum einen gehören sie nun mal unmittelbar zur Filmgeschichte, und zum anderen können sie durchaus gefallen, wenn man mit dem passenden Mindset an die Sache herangeht.
Ein kritischer Gedanke aber noch zum Abschluss: Natürlich kann ich verstehen, wenn man die Filmlandschaft durch Disney/Marvel irgendwie bedroht sieht. Es ist allein schon krass zu sehen und sehr bezeichnend, wie groß die finanziellen Mittel sein müssen, wenn man ein derartiges Universum über solch einen langen Zeitraum planen und erschaffen kann. Ich meine, seit gut 11 Jahren wird konsequent an dem ganzen Konstrukt weitergearbeitet - das will schon was heißen. Als Cineast kann ich natürlich nachvollziehen, wenn man diesem Riesenkonzern mit einer Menge Skepsis begegnet. Aber irgendwann wird der Zeitpunkt schon kommen, an dem sich das Ganze von selbst totläuft. Gibt ja einige Leute, die sich das Zeug nicht mehr anschauen wollen, weil sie es sich über so viele Jahre ständig gegeben haben.
Ich für meinen Teil mache fleißig weiter und werde die Blu-Ray-Sammlung auch vervollständigen, wenn die neueren Filme im Preis noch ein bisschen gefallen sind.