Da ich meinem Rücken auf Dauer etwas Gutes tun will, werden wir bei uns ein paar Sachen nun ändern. Momentan sind wir bspw. schon dabei, uns ein neues Bett mitsamt gescheiter Matratze zu suchen und werden uns in den nächsten Tagen mal beraten lassen. Das ist also schon mal in der Mache.
Außerdem vermute ich, dass ich mir diese Rückenprobleme dadurch zugezogen habe, dass ich bei meiner Selbständigkeit (im Gegensatz zum Handwerk damals) vornehmlich sitzende Tätigkeiten verrichte. Wie gesagt, ich nehme mal stark an, dass das auch mitreingespielt hat.
Da ich meine Sitzhaltung optimieren will, nutze ich momentan ein Keilkissen, dass ich bisher kaum verwendet habe, weil ich es etwas gewöhnungsbedürftig fand, zum Aufrechtsitzen "gezwungen" zu werden. Bekanntermaßen muss man sich auch erst daran gewöhnen, da auf diese Weise Muskeln beansprucht werden, die sonst "verkümmern", wenn man im Stuhl versinkt. Allerdings war das Keilkissen eher ein günstiges aus dem Supermarkt, und ich überlege nun, ob und wie ich meine Sitzhaltung noch optimieren kann.
Auf meiner Suche bin ich gerade auf diese Ballkissen gestoßen, die mit Luft gefüllt sind und prinzipiell einen ähnlichen Effekt haben wie die Keilkissen, nur eben angelehnt an die Funktionsweise dieser ergonomischen Bälle - die aber nun mal platzmäßig nicht unbedingt in ein kleines Arbeitszimmer passen. Zumal ich auch sowieso lieber bei meinem Bürostuhl bleiben will. Die Frage ist nun, ob jemand schon Erfahrungen mit solchen Ballkissen gesammelt hat und etwas dazu sagen kann. Ich habe kürzlich bei einer Kundin mal auf so einem Teil gesessen, wobei ich (nachdem ich mich gerade ein bisschen mit dem Thema befasst hatte) das Gefühl habe, dass die Dame das Kissen zu prall mit Luft gefüllt hatte.
Wie gesagt, würde mich interessieren, ob einer von Euch vielleicht sogar selbst so ein Ballkissen nutzt. Und jegliche Tipps für einen gesunderen Rücken sind natürlich auch erwünscht.
![Jaaaa! [yeshappy]](./images/smilies/131_yeshappy.gif)