So, jetzt ist die Saison tatsächlich vorbei, Grund genug, um mal Bilanz zu ziehen.
Erstmal Glückwunsch an Werder Bremen, dass man den Klassenerhalt aus eigener Kraft geschafft hat! Bei der Leistung, die man in den letzten Spielen erbracht hat, ist es aber auch hochverdient. Für mich gehört dieser Verein einfach in die 1. Liga, zumal das Team wirklich überzeugenden Fußball spielen kann.
Für Eintracht Frankfurt tut es mir (als Hesse und weil mein Bruder glühender Fan ist) sehr leid, dass man in die Relegation muss. Auch die Eintracht gehört für mich ins Oberhaus, weil sie soviel Tradition hat und sehr engagierte Fans, die immer für Stimmung sorgen - von den Krawallmachern mal abgesehen, die es aber in jedem Verein gibt. Nürnberg wird ein harter Brocken, aber auch wenn ich die Franken sehr mag und ihnen den Aufstieg gönnen würde, halte ich doch eher auf die Eintracht. Na ja, wird sicherlich noch spannend, die beiden Relegationsspiele finden am 19. und 23. Mai statt.
Absolut traurig finde ich den Abstieg des VfB Stuttgart. Auch der VfB ist für mich ein Verein, der in die Bundesliga gehört. Vor allem finde ich es heftig, dass gleich mehrere Stuttgarter Vereine so eingebrochen sind. Die zweite Mannschaft des VfB muss nun in die Regionalliga runter, gleiches gilt für die Stuttgarter Kickers, bei denen es lange so aussah, als würde man sgar um den Aufstieg in die 2. Liga mitspielen. Auch hier geht der Gang eine Klasse runter. Alles in allem ein trauriger Tag für die Region.
![Nope [nope]](http://seriengeeks.de/images/smilies/072_nope.gif)
Ach ja, der VfB hat sich nun auch von Trainer Jürgen Kramny getrennt. Allerding soll er wohl zum ebenfalls abgestiegenen VfB II zurückkehren.
Mein FC Augsburg hat das letzte Spiel (gegen den HSV) zwar eine 1:3-Niederlage einstecken müssen, trotzdem muss ich der Mannschaft ein großes Lob aussprechen, weil man trotz der Dreifachbelastung (Liga, Pokal, EL) den Klassenerhalt geschafft hat. Das "Wunder von Belgrad" in der EL war schon irgendwie das sensationellste Spiel, dass ich in dieser Saison gesehen habe.
![Daumen hoch [daumen]](http://seriengeeks.de/images/smilies/070_daumen_rauf.gif)
Ich bin jetzt gespannt, wie es um Trainer Markus Weinzierl steht. Die vielen Gerüchte nerven schon ziemlich, aber trotz der Tatsache, dass ich ihn für einen sehr fähigen Trainer halte, der gut zum FCA passt, bin ich mittlerweile auch der Ansicht, dass ein neuer Trainer frischen Wind reinbringen würde. Mal schauen, ob sich der "kleine" FCA noch zu einer festen Größe in der 1. Liga entwickeln wird.
An der Tabellenspitze gibt es hingegen wenig Überraschendes zu vermelden. Bayern, Dortmund und Leverkusen haben ihre CL-Ambitionen standesgemäß angemeldet, Gladbach hat mit einer soliden Leistung zumindest den Play-Off-Platz erreicht, und Schalke und Mainz werden kommende Saison in der EL stürmen. Für die Hertha, die (wie ich es schon vorausgesagt hatte) gegen Ende eingebrochen ist, hat es gerade so für die EL-Quali gereicht. Ich wage ja zu beweifeln, dass die Hauptstädter allzu weit in diesem Wettbewerb kommen werden, weil die Konkurrenz vermutlich viel zu groß ist.
Dass Schalke sich jetzt von Trainer André Breitenreiter trennt, halte ich mal wieder für vollkommen schwachsinnig. Breitenreiter ist ein sehr sympathischer Typ, der aus dem Verein das Optimum geholt hat. Ich finde, unter ihm haben die "Knappen" so überzeugend wie schon lange nicht mehr gespielt. Aber gut, auf Schalke ticken die Uhren ja bekanntlich anders, aber Fakt ist und bleibt, dass der Verein immer an seinen eigenen Ansprüchen scheitert. Statt erstmal Ruhe und Konstanz in das Gebilde zu bringen, sich realistische Ziele zu setzen und zufrieden zu sein, wenn man diese erreicht hat, will man immer gleich höher hinaus - und verbrennt dabei noch etliche gute Trainer. Der krasse Gegenentwurf zu solch einem Club ist für mich bspw. der SC Freiburg. Dort lässt man den Trainer in Ruhe arbeiten, weil man erkannt hat, dass derjenige zum Verein passt und schlichtweg ein wenig Zeit braucht, um erfolgreich zu sein - und wie man am sofortigen Aufstieg sieht, wird solch ein Konzept auch belohnt.
Der Wechsel von Mats Hummels vom BVB zu Bayern München ist nun auch in trockenen Tüchern. Keine Ahnung, was ich davon halten soll, auf jeden Fall ist es mal wieder ein Transfer, über den man vorzüglich diskutieren kann...
![Teehee [teehee]](http://seriengeeks.de/images/smilies/153_teehee.gif)
Dass Mario Götze beim FC Bayern keinen Fuß mehr fassen kann, ist mal wieder so ein Beispiel dafür, wie sehr man beim Rekordmeister abstürzen kann. Ich denke, beim BVB oder auch bei einem anderen Verein hätte der Nationalspieler eine ganz andere Wertschätzung erfahren. Und Ancelotti scheint ja auch keine großen Stücke auf Götze zu setzen. Bin gespannt, wo es den Kerl hinzieht. Fußballerisch ist er definitiv ein Talent, menschlich fand ich ihn immer sehr kühl und distanziert.
Apropos Bayern: Dass der Rekordmeister mit satten 10 Punkten Vorsprung auf den BVB die Meisterschale geholt hat, ist schon wieder sehr bezeichnend für die Langeweile in der Liga. Hat wirklich jemand geglaubt, Dortmund könnte tatsächlich noch rankommen? Der "Kampf" um die Schale ist und bleibt langweilig, was ich sehr kritisch sehe und was mich als Fußballfan einfach nur noch nervt. Sich jede Saison nur noch am Abstiegskampf zu ergötzen, weil auch der Kampf um die internationalen Plätze eher mäßig spannend ausfällt, kann es ja auch nicht sein...
![Laaaangweilig [langweilig]](http://seriengeeks.de/images/smilies/082_langweilig.gif)
Eine positive Sache rund um die Bayern kommt mir da aber noch in den Sinn: Dass Pep Guardiola endlich weg ist, kann ich nur gut finden. Dieser ständige Hype um den Kerl, den die Medien ja bis zum Schluss aufrechterhalten haben, hat einfach nur noch tierisch genervt!
![Rollende Augen [rollendeaugen]](http://seriengeeks.de/images/smilies/126_rollendeaugen.gif)
Keine Ahnung, wieviele % der Berichterstattung auf das gefallen ist, was der Typ am Spielfeldrand so vor sich hin gezappelt hat. Auf jeden Fall war es supernervig, dass da aus jedem Furz eine kleine Sensation gemacht wurde...
Die mangelnde Spannung in der Meisterschaft ist auch nach wie vor der Grund, weshalb ich ernsthaft überlege, ob ich mir diesen Sport wirklich auf Dauer noch antun soll. Wenn ich dann noch bedenke, wer sich in der 1. Liga so tummelt (Ingolstadt, RB Leipzig, Wolfsburg, um nurmal einige zu nennen) und wer in die 2. Liga runter muss, dann muss ich gestehen, dass das Ganze immer uninteressanter wird. Ich brauche keine Retortenvereine, die um die internationalen Wettbewerbe spiele. Ich will lieber die alteingesessenen Vereine sehen, die einen starken regionalen Bezug und Fans haben, die sich über mehrere Generationen erstrecken, die immer mit Herzblut dabei waren. Ich meine, wenn man mit RB Leipzig mitfiebert, von
was ist man dann eigentlich Fan? Von Red Bull? Von einem österreichischen Milliardär, der in allen Sportarten wildert, einfach weil er es finanziell kann? Die Region, in die er seine Millionen pumpt, ist dem Kerl doch völlig egal. Ich frage mich ernsthaft, wie man von einem Konzern - und nichts anderes ist ein RB Leipzig - Fan sein kann.
Nee, diese Entwicklung nervt mich ungemein, weil diese Sportart durch die immer stärke gereifende Kommerzialisierung und Technologisierung ohnehin schon an seinem "klassischen Reiz" eingebüßt hat. Dass jetzt auch noch immer mehr die Hauptgründe schwinden, aus denen heraus man sich als Fan für einen Verein "entscheidet", immer mehr schwinden (und dazu gehört nun mal auch der regionale Bezug), macht diesen Sport, respektive die 1. Liga, wirklich nicht besser.
---
Nun denn, jetzt werde ich mir noch die ganzen Final-Spiele (zumindest EL und CL) und die Relegation anschauen und bin dann eigentlich froh, dass erstmal Fußballpause ist. Ich weiß noch gar nicht, ob ich mir das DFB-Pokalfinale anschauen werde. Ob es nun Bayern oder Dortmund wird, nun ja, sei's drum. Ist mir eigentlich ziemlich egal.
![Laaaangweilig [langweilig]](http://seriengeeks.de/images/smilies/082_langweilig.gif)
Der interessanteste Wettbewerb in dieser Saison war und ist für mich die Europa League. Da gab es die spannendsten und unterhaltsamsten Spiele zu sehen.
Wie gesagt, ob ich die BL noch lange weiterverfolgen werde, weiß ich immer noch nicht genau. Wenn ich mir die Hinrunde der kommenden Saison anschaue, dann eher deshalb, weil mein Sky-Abo noch bis Ende des Jahres läuft und es schade darum wäre, wenn ich es nicht nutze. Mit der Verteilung der TV-Rechte ist aber sowieso fraglich, was beim Bezahlsender noch hängenbleibt. Vermutlich wird man im Free-TV noch mehr Fußball zu sehen bekommen. Aber auch so finde ich, dass dort schon genug Fußball übertragen wird. Ich denke, dass ich es in Zukunft so handhaben werde, dass ich nur noch das schaue, was man "kostenlos" übers Fernsehen schauen kann.