#2
Beitragvon Sponskonaut » So 13. Okt 2013, 13:04
Ja, USB 3.0 kannst du problemlos an einen 2.0-Port anschlieĂźen.
Jetzt ist erstmal die Frage, was du mit der Platte machen willst. Wenn ich z.B. weiĂź, dass ich eine externe Platte nur fĂĽr Backups benutze und sie auch nur dann mal anwerfe, ist es mir ziemlich egal, ob sie im Betrieb relativ laut ist. Habe hier bspw. eine von Toshiba, die ziemlich laut ist.
Wenn ich aber weiß, dass ich eine Platte mehr oder weniger im Dauerbetrieb nutze, weil ich dort Daten abgelegt habe, auf die ich ständig zugreifen muss, dann gucke ich eher mal darauf, wie die Lautstärke so ist.
Am liebsten sind mir ja Western-Digital-Platten (hauptsächlich interne), weil die mich von Lebensdauer, Lautstärke und Zugriffszeiten überzeugt haben. Der Punkt ist nur, dass man bei externen Platten nie genau weiß, von welchem Hersteller die verbauten Platten letztlich sind. Ich habe hier z.B. eine HP-Platte, in der eine WD verbaut ist. Aber wie gesagt, das weiß man in der Regel nicht.
Gib bei Amazon einfach mal "3tb externe festplatte" ein, dann solltest du gleich zu Beginn eine von Intenso und eine von Western Digital angezeigt bekommen. Die kosten beide rund 100€, und ich habe auch beide hier im Einsatz. Sind beide insgesamt absolut okay.
I have no country to fight for; my country is the earth, and I am a citizen of the world.
- Eugene V. Debs