Tatsächlich ist hier mittlerweile "ein bisschen" mehr Ruhe eingekehrt – seit der "Schreier" und seine Familie anscheinend kein Auto mehr haben. Das heißt, es gibt schon mal kein Hupkonzert mehr, wenn der Kerl mit dem Auto vom Einkaufen kommt und die Kinder die schweren Tüten und Kisten zum Fenster im Erdgeschoss hieven müssen. Brüllen hört man dieses Individuum natürlich trotzdem noch, und seine Kindern tun es ihm auch schon gleich...
![Hand vors Gesicht [hand-vor-gesicht]](./images/smilies/002_hand_vor_gesicht.gif)
Aber insgesamt kommt es von draußen in den kälteren Monaten ohnehin nicht rein, was schon mal ganz angenehm ist.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass es
im Haus immer lauter wird. Das ganze Gebäude ist eh schon sehr hellhörig, aber die Geräuschkulisse wird gefühlt immer wahrnehmbarer. Vor allem das Getrampel der Kinder hier im Haus ist echt unerträglich. Aber dagegen was zu sagen, ist vermutlich vergebene Liebesmüh. Da weiß man vorher schon, wer recht bekommt. Von daher versuche ich, das alles bestmöglich auszublenden, auch wenn es extrem schwerfällt.
Bei alledem, was in den letzten Jahren passiert ist, haben meine Frau und ich aber schon mal grob Pläne für die nächsten Jahre geschmiedet. Da meine Frau ja ihr Elternhaus an der brandenburgischen Grenze hat, in der meine Schwiegermutter wohnt, war das Haus immer als Rückzugsort für die Rente gedacht – zumal die Mietpreise hier im Rhein-Main-Gebiet noch schön steigen werden, da bin ich mir ziemlich sicher. Und vermutlich so sehr, dass wir sie uns spätestens im Rentenalter ohnehin nicht mehr werden leisten können...
Nun ist tatsächlich angedacht, dass wir uns schon wesentlich früher hier aus dem Staub machen werden. Genau genommen heißt das, dass wir wohl schon umziehen werden, bevor wir 50 sind. Da meine Frau und ich dieses Jahr 47 werden, wird es also in den nächsten zwei, drei Jahren so weit sein. Eigentlich hatte ich mich immer dagegen gesträubt, aber mittlerweile finde ich den Gedanken gar nicht mehr so übel. Ruhiger ist es dort definitiv, wobei es auch komisch wäre, wenn es bei einem 200-Seelen-Dorf anders wäre. Na ja, und wenn ich mal Großstadt-Flair brauche, kann ich auch nach Berlin fahren. Sollte mit dem 49€-Ticket kein Problem sein, wenn es das bis dahin noch gibt.
Tatsächlich bin ich innerlich irgendwie schon dabei, mich von meiner Heimat hier zu verabschieden, auch wenn noch gar nichts konkret ansteht. Solange meine Mutter noch da ist, bleiben wir natürlich hier. Aber die ist nun mal auch schon 85, und da kann man leider schnell mal abbauen. So oder so freunde ich mich momentan schon mit dem Gedanken an einen erneuten (und vermutlich letzten) Umzug an. Wie das am Ende wird, kann ich eigentlich noch gar nicht genau absehen. Ich denke, dafür muss ich es einfach erst mal erlebt haben. Vielleicht fühle ich mich in der "Einöde" auch gar nicht wohl und vermisse das Stadtleben – wer weiß? Aber Fakt ist nun mal, dass das Leben immer teurer wird.